Studienguide 2018

berufsberatung 5 raussetzungen vorliegen, können unsere Fachdienste mit medizinischen Untersuchungen, Berufswahltests und fachlichen Eignungsfeststellungen helfen. Hoffmeister: Wir unterstützen die Vermittlung in Aus- bildungsstellen und duale Studiengänge, durch Bewer- bungsmappenchecks, Adressen von Betrieben und teil- weise auch finanziell durch Übernahme von Bewer- bungs- und Reisekosten zu Vorstellungsverfahren. Unter der Telefonnummer 0800 4 5555 00 oder unter der Mail L übeck.Berufsberatung@arbeitsagentur.de können mit uns Beratungstermine vereinbart werden. LÜBECKER STUDIENGUIDE: Wann sollten sich Ju- gendliche spätestens um das Thema „Berufs- und Studi- enwahlwahl“ kümmern? Hoffmeister: Schülerinnen und Schüler sollten mög- lichst früh starten. Spätestens im vorletzten Schuljahr sollten sie damit anfangen, ihre Interessen und persönli- chen Stärken zu erkunden. Teilweise beginnen dann schon die Bewerbungsfristen für Ausbildungsplätze und duale Studiengänge. Banken, Versicherungen und man- che Großbetriebe beginnen sehr früh mit demAuswahl- verfahren. Eine Bewerbung im Öffentlichen Dienst muss ebenfalls rechtzeitig verschickt werden. Selbst kleine und mittlere Betriebe planen in einigen Branchen so, dass sie schon ein Jahr vor Ausbildungsbeginn das Auswahl- verfahren in Angriff nehmen. LÜBECKER STUDIENGUIDE: Welche Bewerbungs- fristen sollte man beim Studium beachten? Ebbing: Je nach gewähltem Studiengang muss man sich entweder direkt per Onlineverfahren der jeweiligen Hochschule, über Hochschulstart.de oder bei dualen Stu- diengängen beimArbeitgeber bewerben. Wer im Som- mer das Abitur erwirbt und imWintersemester studieren möchte, für den ist am 15. Juli Bewerbungsschluss. Wer das Abitur bereits im Vorjahr erworben hat, muss sich in Einzelfällen bis zum 31. Mai eines Jahres bewerben. Be- werbungsschluss für das Sommersemester - sofern die Hochschule diesen Studienbeginn anbietet - ist am 15. Januar. An den Hochschulen kann es je nach Bundesland und Hochschulart unterschiedliche Fristen geben. Auf den Homepages der jeweiligen Hochschulen bzw. unter www.hochschulstart.de erfährt man alles zu den Zulas- sungsbedingungen, Terminen und Fristen. Hoffmeister: Man kann übrigens auch bei der Agentur für Arbeit eine abwechslungsreiche Ausbildung machen oder ein praxisnahes Studiummit einem Bachelor of Arts abschließen. Wer Kommunikationsspezialist/in werden möchte, der/die findet unter www.arbeitsagentur.de/ba- studium und www.arbeitsagentur.de/ba-ausbildung wei- tere Informationen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MzgyNTg=