Studienguide 2024

MUSIKHOCHSCHULE LÜBECK 6 Studieren an der Musikhochschule Lübeck An der Musikhochschule Lübeck (MHL) studieren rund 500 junge Musikerinnen und Musiker aus über 40 Nationen in künstlerischen und pädagogisch-wissenschaftlichen Studiengängen. Über 170 renommierte, international tätige Dozierende bereiten die Studierenden in den Bereichen Instrumentalmusik, Gesang, Kirchenmusik, Komposition und Kreation auf vielfältige Berufe vor: für die Bühne, das Orchester, die Lehre und das das Lehramt. Über 2.000 junge Musikerinnen und Musiker bewerben sich jährlich auf einen der rund 120 Studienplätze. Ist erst einmal die Eignungsprüfung bestanden, erwartet sie ein Studium an einer der international angesehensten Hochschulen für Musik. Die Bachelor- und Masterstudiengänge „Musikpraxis“ und „Musik Vermitteln“ bereiten mit ihren individuell angepassten Spezialisierungsmöglichkeiten optimal auf das Berufsleben vor. Im zweisemestrigen „Konzertexamen“ erhalten herausragende Studierende im Anschluss an das Masterstudium den Feinschliff für die Solistenkarriere. Im Kern der Studiengänge steht die hochkarätige künstlerische Ausbildung. In den Fächern Musikwissenschaft, Musiktheorie und Musikpädagogik bietet die MHL ein Promotionsverfahren an. Mit dem europaweit bedeutenden BrahmsInstitut ist der MHL ein wissenschaftliches Institut angegliedert, das neben der Forschung und Sammlung zu Johannes Brahms für eine besonders intensive Vernetzung von Wissenschaft und Praxis an der MHL steht. Die MHL genießt einen ausgezeichneten Ruf und legt mit ihrem Studienangebot viel Wert auf studiengangs- und klassenübergreifende Projekte. Hier wird nicht nur klassische Musik großgeschrieben, sondern auch Neue Musik, Rock/Pop, Jazz und Weltmusik. Von Anfang an stehen die Studierenden auf der Bühne. Rund 30.000 Gäste kommen jährlich in die hauseigenen Konzertsäle, um die Musikerinnen und Musiker live zu erleben. Schleswig-Holsteins einzige Musikhochschule ist einer der größten

RkJQdWJsaXNoZXIy MzgyNTg=