Studienguide 2024

MUSIKHOCHSCHULE LÜBECK 7 Konzertveranstalter des Landes. Von Opernaufführungen über Sinfonie-, Rock/Pop-, Kammermusik- und Kirchenkonzerte bis hin zum Soloabend: Über 350 Veranstaltungen im Jahr laden ein, das vielseitige Können der Studierenden intensiv auch auf Podien im ganzen Bundesland zu erleben. Höhepunkt eines jeden Konzertjahres ist das zehntägige Brahms-Festival, bei dem Studierende gemeinsam mit ihren berühmten Dozierenden konzertieren. Auch die Eintrittskarten für die Konzerte des MHLSinfonieorchesters, das regelmäßig unter Leitung renommierter Gastdirigenten auftritt, sind heiß begehrt. Die Atmosphäre an der MHL ist international, familiär und weltoffen. Die Studierenden üben an hochwertigen Instrumenten, lernen in modern ausgestatteten Räumen und treffen sich in den verwinkelten Gängen und Innenhöfen. Die 22 denkmalgeschützten Kaufmannshäuser, in denen die MHL untergebracht ist, liegen mitten in der wasserumflossenen Altstadt und gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. In der Holstentorhalle, der Villa Brahms und an den vielen Orgeln in Lübecks Kirchen geht das Studieren und Üben an Originalschauplätzender Lübecker Musikgeschichte weiter: Ideale Voraussetzungen für die Entfaltung künstlerischer Kreativität. Informationen zu Veranstaltungen, zum Studium und zum Bewerbungsverfahren sind zu finden unter www.mh-luebeck.de.

RkJQdWJsaXNoZXIy MzgyNTg=